| |
ie Gruppe 3 ist 4 Wochen zum Melken auf dem Betrieb Lutz
Michael Bauer
Armin Stapf
Joachim Deitigsmann


Tagesbericht
von:
Joachim Deitigsmann
Datum: 18.01.02
Betrieb: Lutz, Giebelhöfe
Tagesablauf:
Morgens
|
Melken: Euter zur Säuberung und zur Stimulation
ein mal nass und einmal trocken abwaschen, von Hand zur Sichtkontrolle der
Milch anmelken (geronnene Milch aus den Strichen ausmelken). Danach Milch-
und Luftschlauch an die Leitung anschließen, Melkzeug an die Striche
ansaugen, Milchfluss am Schauglas kontrollieren. Wenn sich das Euter leer
anfühlt Melkzeug abnehmen und in heißem Wasser auswaschen. Nach dem
melken die Melkanlage reinigen: Restliche Milch in der Milchglocke
abpumpen, Milchfilter ausbauen und Abwasserschlauch zum Spülen anschließen.
Melkzeug zum Spülen aufhängen, Spülmittel (alkalisch oder sauer) in die
Spülmaschine einfüllen und anschalten. Nach der Vesperpause:
Futterration von Milchkühen berechnen, Gewichtszunahme der Mastschweine
festgestellt. Text über technische Voraussetzungen für hohe Leistungen
bei Milchkühen ausgewertet und Knietest (am Liegeplatz auf die Knie
fallen lassen) durchgeführt und andere Einrichtungen kontrolliert.
|
Mittags
|
Im Kuhstall Silage aus dem Trog geputzt, im
Fahrsilo Sandsäcke aus gefrorenem Sägemehl geklopft und zwei Schaufeln
Maissilage in Kuhstall gefahren. Mit dem Siloschneider ein Block
Grassilage herausgeschnitten. Maissilage im Kuhstall verteilt.
|
Berichte
von Armin Stapf:
Parxisbetrieb Lutz
Bericht vom 2002.02.01
Morgen molken wir zuerst die Kühe und putzen die Euter. Danach spülten wir die
Melkanlage.
Danach gabelten wir Heu vom Heuhaufen herunter damit man wider genug für die Kühe
auf dem Boden hat.
Außerdem machten wir noch eine Bestimmungsübung der Gräser. Nach der Vesperpause werteten wir die
Zuchtwerttabelle von Zuchtbullen aus. (Milchleistung, Eiweiß- und Fettgehalt der Milch, Euter, Rahmen,
Bemusklung und Beinstellung der Töchter. Nach diesem haben wir das Jungvieh gefüttert und die
Liegeflächen abgekehrt. zu guter letzt vor der Mittagspause haben wir die Melkanlage des neuen Stalls mit
der des alten verglichen.
Mittags holten wir noch 2 Frontladerschaufeln Maissilage und 1 Block Grassilage mit dem
Siloblockschneider. Dann haben wir noch die Maschinen in der Halle durch gesprochen.
Praxisbetrieb Lutz
Bericht vom 2001.02.08
Morgen zuerst molken wir Kühe siehe Ablauf 2002.02.01. Danach Holten wir Mais- und Grassilage davor
mussten wir das Silo erst abdecken. Wir mussten die Reifen und Sandsäcke herunter lupfen und das
Sägemehl herunter schaufeln. Nach der Mittagspause verteilten wir es noch an die Kühe.
|